Body Percussion mit Dominik Schad
Der Neuravensburger Ensemble-Darsteller des Rhythmus-Musicals Stomp Dominik Schad gibt Workshops an der vhs.
Dominik Schad ist Schlagzeuger. Seit 2015 tourt er mit dem weltberühmten Rhythmus-Spektakel "STOMP" trommelnd, klatschend und stampfend durch die schönsten Opernhäuser der Welt. In den angebotenen Workshops sollen rhythmische Grundlagen und Bodypercussion-Techniken erlernt und verschiedene Stomp-Instrumente ausprobiert werden.
Hier geht´s zu den Workshops
Gemeinsames Musizieren ist eine archaische Urform des menschlichen Daseins und damit eine Grundlage des sozialen Lebens. Studien zu folge werden durch gemeinsames Musizieren zahlreiche Glückshormone ausgeschüttet. Dazu sind musikalische Tätigkeiten ein enormer Treiber für die psycho-soziale Entwicklung und ein perfektes Gehirn Training in allen Altersstufen (https://www.health.harvard.edu/newsletter_article/music-and-health). Die Universität Regensburg konnte sogar zeigen, dass aktives Musizieren leichten Depressionen entgegen wirken kann (Leubner, D., Hinterberger, T. (2017). Reviewing the Effectiveness of Music Interventions in Treating Depression.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5500733/). Darüber hinaus hat es eine enorme integrative Kraft und wirkt positiv auf gruppendynamische Prozesse.
Gerade in einer Welt, die durch Krisen, soziale Isolation, zunehmende Digitalisierung, Spaltung der Gesellschaft und Leistungsdruck gekennzeichnet ist, sind derartige Gruppen- und Körperselbsterfahrungen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen soziokulturellen Milieus, insbesondere bildungsfernen Schichten enorm wichtig.
Vor diesem Hintergrund ist durch den letzmaligen Bodypercussion-Workshop für Kinder an der Volkshochschule Wangen, an dem durch eine private Spende auch zwei ukrainische Flüchtlingskinder teilnehmen konnten, die Idee entstanden, solche Workshops für ganze Klassenstufen anzubieten. Dadurch sollen möglichst viele Kinde, Jugendliche und Erwachsene von dieser Erfahrung profitieren. Zusätzlich konnte die vhs neben dem eigenen Workshop auch Workshops für ganze Klassenstufen an der Berger-Höhe Schule und GHWRS Niederwangen organisieren.
