Allgemeine Information

Die Volkshochschule Wangen bietet allgemeine Integrationskurse an. Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Insgesamt umfasst ein Integrationskurs 700 Stunden und dauert ungefähr ein Jahr.
Der Sprachkurs vermittelt in 600 Stunden Deutschkenntnisse und schließt im Idealfall mit der B1-Prüfung „Zertifikat Deutsch“ ab. In 100 zusätzlichen Stunden werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern Kenntnisse über Deutschland vermittelt (Geschichte, Gesellschaft, Kultur, usw.), um ihnen den Umgang mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern und Behörden zu erleichtern. Dieses abschließende siebte Modul wird als Orientierungskurs bezeichnet und endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Werden hier über 50% der Fragen richtig beantwortet, können damit bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachgewiesen werden (Einbürgerungstest).

Informationen zu den Prüfungen

Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier:

Prüfungen

Vorraussetzung für einen Integrationskurs an der vhs Wangen:

  • Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs (siehe nächster Abschnitt)
  • Gültiges Ausweisdokument
  • Kenntnis der Schriftzeichen (so genanntes lateinisches Alphabet)
  • Möglichkeit vormittags oder abends verlässlich zu kommen


Kosten und Antragsstellung:
Der Integrationskurs ist in sechs Abschnitte je 100 Stunden aufgeteilt. Ein weiteres siebtes Modul mit 100 Stunden über Geschichte und Kultur schließt sich an. Die Abrechnung erfolgt jeweils pro Kursabschnitt. Der Integrationskurs kostet pro Sprachkursabschnitt (100 Stunden) 458 € für Selbstzahlende (4,58 € pro Kursstunde, nur möglich, wenn Plätze verfügbar sind), 229 € für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Berechtigung vom BAMF (siehe weiterführende Informationen) oder Verpflichtung der Ausländerbehörde (2,29 € pro Kursstunde), Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die SGB II-/SGB XII-Empfänger oder Sozialhilfe-Empfänger sind, können eine Kostenbefreiung beantragen. Die Volkshochschule kann bei der Antragsstellung beim BAMF für eine Berechtigung zum Integrationskurs gerne behilflich sein.

Weiterführende Informationen zum Integrationskurs finden Sie hier:

https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html

Anmeldung und Beratung:

Für Integrationskurse ist eine Antragsstellung beim BAMF, ein Beratungsgespräch und ein Einstufungstest nötig.

Sehr gerne können Sie sich bei uns online registrieren: Online-Formular

Wir vereinbaren dann einen Termin für die Einstufung mit Ihnen. 

Falls Sie Fragen oder Probleme haben melden Sie sich unter 07522 74-242 oder per Mail vhs@wangen.de .

Häufige Fragen - FAQ

Eine Liste mit häufigen Fragen zum Integrationskurs finden Sie hier:

FAQs

 

Aktuelle Integrationskurse

Modul

Beginn

Ende

Kurszeiten

Format

1

20.03.2023

16.05.2023

Mo, Di, Do, Fr, 08:30 - 11:45 Uhr

Präsenz-Kurs

1

13.02.2023

03.05.2023

Mo, Mi, Fr, 09:00 – 12:15 Uhr    

Online-Kurs

3

13.02.2023

26.04.2023

Mo, Mi, Do, 17:30 – 20:45 Uhr

Präsenz-Kurs

4

14.02.2023

27.03.2023

Mo – Do, 08:15 – 12:15 Uhr

Präsenz-Kurs

4

02.03.2023

27.04.2023

Mo – Do, 14:00 – 17:15 Uhr

Präsenz-Kurs

5

28.02.2023

25.04.2023

Mo – Do, 08:30 – 11:45 Uhr

Präsenz-Kurs

6

18.01.2023

22.03.2023

Mo, Mi, Fr, 18:00 – 21:15 Uhr

Online-Kurs

Orientierungskurs

09.03.2023

23.05.2023

Di, Mi, Do, 18:00 – 21:15 Uhr

Präsenz-Kurs